Hallo Christian!
Du solltest Deine Bilder zukünftig verkleinern, am besten auf 800x600 Pixel, dann geht es für dich mit dem Hochladen auch viel schneller, und du bekommst denk ich mal auch mehrere Bilder in einen einzigen Beitrag

Wenn Du nicht weist, wie das mit dem Verkleinern geht, kann ichs dir gerne erklären!
Also dann leg ich mal los zum eigentlichen Thema

Wegen der großen Datenmengen der Bilder zeig ich sie nicht nochmal, sondern beziehe mich auf die Nummern, die jeweils unter dem Bild stehen. Einen deiner Beiträge hab ich übrigens gelöscht, das Bild hattest Du in einem anderen Beitrag auch noch mal drin.
Das Teil, das auf Bild "8.jpg" abgebildet ist, wird an der Unterseite des Schleppers am Schaltgetriebe verschraubt. Auf Bild "2.jpg" meine ich am äußersten linken Rand zu erkennen, dass an dieser Stelle deines Schleppers schon ein ähnliches Teil montiert ist. War früher mal ein anderes Mähwerk an deinem Normag montiert!?
Das große Teil auf Bild "6.jpg" hat zwei lange dicke "Stangen", an deren Enden jeweils eine Aufnahme für einen Bolzen o.ä. sein müsste. Diese beiden Enden werden an den Bolzen der Teile auf den Bildern "2.jpg" und "8.jpg" eingehängt. An diesem großen Teil wird auch der Mähbalken ("5.jpg") befestigt, ich denke mal mit 2 Bolzen.
Bild "9.jpg" zeigt den "Aufzug", um das Mähwerk zum Wenden des Schleppers oder nach getaner Arbeit auszuheben. Dieses Teil wird an der rechten Schlepperseite am Zwischenstück des Schleppers montiert. An diesem Teil ist auch eine Stange mit "Kurbelmutter" montiert, durch die der Mähbalken bei Nichtgebrauch in der Senkrechten gehalten wird.
Auf Bild "7.jpg" ist das Teil von Bild "8.jpg" noch einmal zu sehen, aber darunter liegt noch ein anderes Teil, das ich aber nicht erkennen kann, bitte noch mal einzeln fotografieren!
Was Dir noch fehlt, sind der Keilriemen, der die Drehbewegung der Schlepperriemenscheibe auf den Mähwerksantrieb überträgt und die Kurbelstange (aus Holz, mit Anschlüssen aus Stahl an beiden Enden), die die Drehbewegung des Antriebs in eine oszillierende (Hin-und-Her-) Bewegung umwandelt. Diese Kurbelstange wird mit der einen Seite am Mähwerksantrieb und mit der anderen Seite am Messer im Mähbalken befestigt. Sie läuft also quer zu Fahrtrichtung unter dem Schlepper hindurch.
Nun schau mal, ob Du mit diesen Erklärungen etwas weiter kommst, ansonsten wieder hier fragen. Und ich mach morgen mal Bilder von meinem Mähwerk, bei Bedarf kann ich die dann auch noch einstellen.
Sag mal, Du hast das Mähwerk, oder einen Teil davon, doch von Jochen bekommen, oder? Kann der bzw. kannst Du, Jochen

, nichts zu dem Thema sagen?